
Genre: Dokumentation
Länge: 100 Min.
FSK: ab 12 Jahren
Saal: Viehhof-Zelt
Beginn: 20.15 Uhr
Mitwirkende: Memduh Ün, Kunt Tulgar Giovanni Scognamillo, Murat Özcan, Yilmaz Atadeniz, Birsen Kaya, Gülçin Uçer, Savas Arslan, Sabri Demirdögen, Melih Gülgen, Izzet Günay, Süheyl Egriboz, Ihsan Gedik, Hüseyin Zan, Cüneyt Arkin, Kayhan Yildizoglu, Sirri Elitas, Erdogan Kapisiz, Nilüfer Aydan, u.v.a.
Regie: Cem Kaya
STORY
Cem Kaya, der mit Yeşilçam Filmen aus den türkischen Videotheken in Deutschland aufwuchs, zeichnet in seinem Dokumentarfilm die Kopierpraxis der türkischen Filmemacher von den Anfängen des türkischen Kinos bis hin zu den heutigen Fernsehserien nach. Denn der Fernsehserienmarkt in der Türkei ist selbstverständlich einer der größten der Welt.
In seinem 100 jährigen Bestehen produzierte das türkische Kino über 7000 Filme. Neben einer vergleichsweise kleinen Anzahl an Autorenfilmen und Komödien, war die Massenproduktion bestimmt durch einheimische Superhelden, pseudohistorische Sandalenfilme, Melodramen ägyptischer Machart, Polizei Flics nach italienischem Rezept, anatolische Western, Erotik Komödien bis hin zu Hardcore Pornos.
So entstanden zum Teil bizarre Versionen von Superman, Zorro, Tarzan, Drakula, James Bond, Flash Gordon, Rambo, E.T und Star Wars aber auch Adaptationen von Filmen wie William Friedkin's "The Exorcist", Sam Peckinpah's "The Strawdogs" oder Billy Wilder's "Some Like It Hot".
In Istanbul sprach der Filmemacher mit Regie-Altmeistern, Produzenten, Schauspielern, Kinobetreibern und Filmwissenschaftlern, über die turbulente Kinogeschichte des Landes. Die Arbeiten an seinem Kompilationsfilm erstreckten sich über sieben Jahre, in denen tausende Filme gesichtet und etwa hundert Interviews geführt wurden ...
- Cem Kaya ist ein Dokumentarfilmer wohnhaft in Berlin, mit einer Schwäche für Found Footage Material. Seine Filme zeichnen sich aus durch eine stringente und oft humorvolle Narration aufgebaut auf akribisches Hintergrundwissen. "Remake, Remix, Rip-Off" ist das Resultat einer Masterarbeit und sieben Jahren Filmproduktion, in denen er hunderte Interviews geführt und tausende Yeşilçam Filme gesichtet und katalogisiert hat.